Alt-Tasten-Tipps in Lightroom

Die Alt-Taste ist immer für eine Überraschung gut, wenn es um interaktive Funktionsfenster oder um Werkzeuge in der Bildbearbeitung geht. In anderen Beiträgen habe ich Ihnen schon einige andere Tipps…
Mehr erfahren
Die Alt-Taste ist immer für eine Überraschung gut, wenn es um interaktive Funktionsfenster oder um Werkzeuge in der Bildbearbeitung geht. In anderen Beiträgen habe ich Ihnen schon einige andere Tipps…
Mehr erfahren
Die automatische Maskierung aus dem Auswahlmenü in Photoshop wird immer besser. Trotzdem gibt es hin und wieder kleine Bereiche, die nachgebessert werden müssen. In der Regel benutzen Sie wahrscheinlich einen…
Mehr erfahren
Der Rauschfilter von Photoshop wird oft eingesetzt, um Filmkorn zu simulieren. Genauso wie Farb- oder Luminanzrauschen in Digitaldateien ist die Wirkung bei folgender Vorgehensweise stärker im Schatten als im Lichterbereich…
Mehr erfahren
Das Transparenzraster in Photoshop, dieses Schachbrettmuster, das Ihnen anzeigt, dass Ihre Ebene an diesen Stellen durchsichtig ist, wird in den meisten Fällen von den Einstellungen so belassen, wie es bei…
Mehr erfahren
Das Freistellen oder Zuschneiden und das Ausrichten von z.B. Horizonten in Fotografien gehört in Lightroom zu den häufigsten Arbeitsschritten. Daher ist es besonders komfortabel, diese beiden Arbeitsschritte zu kombinieren. Zwar…
Mehr erfahren
In Photoshop gibt es sowohl in der Einstellungsebene Scharzweiß als auch in der Einstellungsebene Farbton/Sättigung die Möglichkeiten, eine Einfärbung des Fotos vorzunehmen. Diese beiden Vorgehensweisen unterscheiden sich maßgeblich und ich…
Mehr erfahren
Verläufe sind ein oft eingesetztes Mittel bei der Bildbearbeitung. Häufig werden sie in Photoshop in Ebenenmasken eingesetzt, um z.B. Korrekturen durch Einstellungsebenen harmonisch einpassen zu können. Hier finden vor allem…
Mehr erfahren
Beim diesmaligen Beispielfoto handelt es sich um den englischen Landsitz Longleat. Neben dem imposanten Gebäude gibt es dort noch einen wirklich großen und schwierigen Irrgarten. Der Safaripark mit seinen Löwen,…
Mehr erfahren
Beim Ausdruck von Fotos kann es vorkommen, dass kleinere Bildfehler, wie z.B. Staub auf dem Sensor oder eine ungenaue Maskierung am Bildschirm nicht erkannt wurden und nun im Bild sichtbar…
Mehr erfahren
In Lightroom steht, wie in fast allen Bildbearbeitungsprogrammen, ein Histogramm zur Beurteilung der Helligkeits- und Farbwerte zur Verfügung. Es ist sogar möglich, aus dem Histogramm heraus für bestimmte Tonwertbereiche Einstellungen…
Mehr erfahren